Dennis Mohr - Listenplatz 1 für den Stadtrat Neuwied

"Mit Mut und Tatendrang Neuwied auf Erfolgskurs bringen"

 

Im Vorfeld meiner Nominierung zum Spitzenkandidat der FDP für den Neuwieder Stadtrat, wurde mir häufig gesagt, in der Stadt Neuwied sei es nicht leicht, liberale Politik auf feste Beine zu stellen. Abhalten lassen wolllte ich mich allerdings nicht. In der letzten Legislaturperiode hatte der Neuwieder Stadtverband der FDP mit nur einem Sitz im Stadtrat zu wenig Einfluss und die liberale Stimme hat deutlich gefehlt. Auch wenn es schwierig ist, gehe ich mit Mut und Tatendrang ins Rennen, um zusammen mit meinem Team Neuwied wieder in bessere Bahnen zu lenken.

Wer ich bin

Ich wurde im Jahr 1978 in Neuwied geboren, wuchs im nahen Willroth auf und zog im Alter von 5 Jahren wieder zurück nach Neuwied - damals Niederbieber. Den größten Teil meiner Kindheit habe ich in Segendorf bei meiner Mutter gelebt und wegen der Trennung meiner Eltern war ich an den meisten Wochenenden auf dem Heddesdorfer Berg bei meinem Vater zu Hause. Seit 2001 lebe ich ganz auf dem Heddesdorfer Berg und seit 2003 im Wohngebiet Bienenkaul.

Ich habe im Jahr 1999 mein Abitur am Rhein-Wied-Gymnasium bestanden, anschließend im Neuwieder DRK-Krankenhaus meinen Zivildienst geleistet und im Anschluß eine Ausbildung zum Informatikkaufmann begonnen, die ich im Jahr 2003 sehr gut abgeschlossen habe. Seitdem arbeite ich als Software-Entwickler - und das seit 2007 im militärischen Bereich mit der Bundeswehr als Hauptauftraggeber. Seit 2018 vertrete ich die Belegeschaft im Betriebsrat und bin Mitglied im Arbeitssicherheitsausschuss.

Meine größte private Leidenschaft ist die Kampfkunst. Seit mittlerweile 25 Jahren trainiere und lehre ich Kung-Fu in Neuwied-Heddesdorf in einem gemeinnützigen Verein - der Kung-Fu-Schule Baiyin Long Neuwied e.V., in der ich die meiste Zeit auch Vorstandsämter bekleidet habe und seit 2010 Erster Vorsitzender bin. Das soziale Miteinander und die gegenseitige Unterstützung haben in meinem Verein einen hohen Stellenwert. Im Rahmen meiner Kampfkunstaktivitäten habe ich den 4. Meistergrad (Schwarzgurt) im Kung-Fu erlangt, habe die höchste Trainerlizenz und ich bin Repräsentant für Rheinland-Pfalz in einem der größten Kampfkunstverbände der Welt. Zudem bin ich zertifizierter Mentaltrainer und habe viel Erfahrung mit chinesischen Gesundheitssystemen wie Tai Chi und Qi Gong.

Mein Politischer Werdegang

Im Jahr 2016 habe ich den Entschluss gefaßt, Mitglied der FDP zu werden. Es gab neben dem Willen, selbst politisch aktiv zu werden, zwei Gründe für diese Entscheidung: 1. Gegen den Heddesdorfer Berg wurden von Seiten der Stadt und des Stadtrates fragwürdige Entscheidungen getroffen, bei denen mir extrem negativ aufgefallen ist, wie herablassend die Stadt und viele Stadtpolitiker gegenüber den Anwohnern aufgetreten sind. Um in Zukunft eine stärkere Stimme zu haben, beschloss ich, mich in die FDP einzubringen. 2. Das bundesweite Erstarken der AfD war für mich Ansporn, mit meiner persönlichen Kraft die bürgerliche bzw. politische Mitte zu stärken. Meine Einstellung ist: Je mehr Menschen geradezu panisch nach rechts oder links rennen, desto solider stehe ich fest im Zentrum. 

Vom Eintritt in die Partei im Jahr 2016, zum Stv. Vorsitzenden im Jahr 2017 und der Ernennung zum Spitzenkandidaten für den Stadtrat 2018/'19 kann man wohl von einem schnellem politischen Weg sprechen. Meine derzeitige höchste Ambition ist, an alte Erfolge der FDP in Neuwied anzuknüpfen und noch darüber hinauszuwachsen. Deswegen halte ich mich bisher bewusst aus dem Kreisverband und höheren Ämtern heraus. Meine Bemühungen gehen dahin, den Neuwieder Bürgerinnen und Bürgern einen FDP Stadtverband anzubieten, der Aufgrund seiner Aktivitäten Anerkennung und Respekt verdient hat und in Zukunft mit Überzeugung gewählt wird. 

Meine politischen Forderungen

Neuwied braucht mehr Struktur. In den letzten 2-3 Jahrzehnten der Stadt sind immer wieder umfangreiche Konzepte für die Stadtentwicklung aufgestellt worden. Nach dem stadtplanerischen und politischen Wirrwarr sind allerdings davon immer nur Einzelmaßnahmen übrig geblieben, die allein einfach nicht sinnvoll sind. Niemand scheint eine Vision oder einen Blick für das große Ganze zu haben. Das beobachten wir gerade jetzt wieder in der Stadtentwicklung. Während umfassende Konzepte wie City 20xx oder die Stadtentwicklungsstrategie 2030 existieren, scheinen alle Verantwortlichen nur noch an Neuwied 70.000 (Einwohner) zu denken. Es heißt nur noch Wohnbau, Wohnbau, Wohnbau... und der ist ja auch wichtig, aber von dem Wohnbau-Wildwuchs haben wir reichlich wenig und wir werden auch nie 70.000 Einwohner erreichen, wenn nicht parallel Infrastruktur (Straßen, Parkplätze, Grünflächen, Ärzte etc.), soziale Struktur (Kindertagesstätten, Bildungseinrichtungen, kulturelle Einrichtungen etc) und Gewerbe (= Arbeitsplätze, Einkaufsmöglichkeiten etc.) auf Vordermann gebracht werden. Wenn nur Wohnbau betrieben wird, werden bald mehr Menschen Neuwied verlassen als neue Menschen nach Neuwied zuziehen.

In den letzten 20 Jahren hat die politische "Alleinherrschaft" von SPD und CDU dazu geführt, dass an allen Ecken und Enden nur faule Kompromisse gemacht wurden. Während die Städte rundherum sich deutlich optimiert haben, tritt Neuwied auf der Stelle und verliert immer mehr Publikum, Geschäfte und vor allem auch Lebens- und Wohnqualität. Das muss sich ändern! Dabei müssen vor allem auch die Menschen gefragt und geachtet werden, die bereits in Neuwied leben.

Mein Engagement in Vereinen und Ehrenämtern:

FDP Neuwied Stadtverband

  • Stv. Vorsitzender

Thales Deutschland GmbH / Standort Koblenz

  • Betriebsratsmitglied
  • Mitglied im Arbeitsschutzausschuss
  • Mitglied im IT-Ausschuss

Kung-Fu-Schule Baiyin Long Neuwied e.V.:

  • 1. Vorsitzender
  • Leitender Meister / Cheftrainer

World Martial Arts Association - Republic of China

  • Repräsentant für Rheinland-Pfalz
  • Mitglied im Dan-Kollegium
  • Internationaler Referent für Kampfkunst und Selbstverteidigung
  • Referent für Mentaltraining und Neuro-Linguistic Programming

Mitglied in der World Chen Xiaowang Taijiquan Association Germany