Aktuelles aus dem Stadtverband Neuwied
Do
17
Dez
2020
Chamäleon und das Real Life Adventure „66 Minuten“

Das beliebte Abenteuer „ 66 Minuten“ ist durch den 2. Lockdown in Not und sucht jetzt nach Sponsoren und bittet um Hilfe aus der Politik.
Alles nur Theater oder doch eher eine ganz große Nummer in und für Neuwied? Mit einem Hilferuf wandte sich der künstlerische Leiter Oliver Grabus vom Verein „Chamäleon – Alles nur Theater e.V.“ an Dennis Mohr - Stadtratsmitglied und Landtagskandidat der FDP, der sich kurzfristig vor Ort ein Bild von der Situation gemacht hat.
Sa
11
Jan
2020
FDP begrüßt die weitere Möglichkeit der Erdgasbetankung
Zwischenlösung in der Erdgas-Versorgung für Fahrzeuge hilft der Umwelt
Neuwied. Ende vorigen Jahres teilten die Stadtwerke Neuwied (SWN) zunächst das Aus der Erdgastankstelle im Industriegebiet mit. Demnach hätten Fahrer von Fahrzeugen mit einem Erdgas-Antrieb (CNG) Umwege nach Koblenz, nach Mogendorf oder zum Autohof an die A61 in Kauf nehmen müssen, denn dort sind die nächsten Tankmöglichkeiten. Doch das ist nun zunächst vom Tisch.
Fr
06
Dez
2019
Stadt muss bei Standortwahl aktiv werden

Mit Erdgas heute schon auf Zukunft setzen. Kostensparend, umweltfreundlich, zukunftsorientiert. So wird der Kraftstoff Erdgas beworben. Doch damit ist in Neuwied vorerst Schluss. Durch die Schließung der Selgrosstankstelle im Industriegebiet werden in den nächsten Monaten viele Autos Umwege fahren müssen, denn es gibt in Neuwied keine weitere Tankmöglichkeit für Erdgasbetriebene Fahrzeuge. Die nächsten Tankstellen befinden sich in Koblenz, Mogendorf und am Autohof an der A61.
Do
04
Apr
2019
FDP mahnt mehr Wohnungsbau und KiTa-Plätze in Neuwied an

Welche Anstrengungen unternimmt die Stadt Neuwied zur Behebung des Wohnungsmangels in Neuwied, wollte die FDP der Stadt Neuwied von Bürgermeister Michael Mang (SPD) wissen. Die Liberalen sehen es als großen Fehler an, dass der Bau von Wohnungen in früheren Zeiten sehr eingeschränkt worden sei und nunmehr auch in Neuwied Wohnraum fehle. „Tatsächlich“, räumt Mang ein, „hat auch die Stadt Neuwied in den vorausgehenden Jahrzehnten diese Problem falsch eingeschätzt.“ Aber man versuche, jetzt hier korrigierend einzugreifen. Ein wichtiger Ansatz sei dabei die Erschließung des sog. „Rasselsteingeländes“, auf dem neue Wohnbebauung entstehe. Der Träger habe zugesagt, dass davon 20 % Wohnungen für geringere Einkommen sein werden.
Di
26
Mär
2019
Neuwieder FDP bemängelt fehlende Fahrradwege in der Marktstraße

Vertreter der Freien Demokraten Neuwieds (FDP) nahmen die Wiedereröffnung der Neuwieder Marktstraße zum Anlass, diese zu besichtigen. Die Beläge von Straße und Gehweg der Marktstraße wurden saniert, die Gehwege verbreitert und mit neuem Pflaster versehen, Bäume wurden gepflanzt und die Beleuchtung erneuert. Das sagte grundsätzlich auch den Liberalen zu. Die neue Marktstraße fördere wirklich die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt. Oliver Spielmann freute sich über die sogenannten Baumscheiben: „Das ist grundsätzlich die Richtige Richtung, Neuwied grüner erscheinen zu lassen und sicherlich auch gut für das Innenstadtklima.“
Mo
18
Mär
2019
Provisorische Deckschichten zu Lasten des Haushaltes der Stadt Neuwied

“Wir wollen keine finanzielle Doppelbelastung für die Bürgerinnen und Bürger Neuwieds für die Erneuerung unserer Straßen. Statt halbgarer Kompromisse muss ein stimmiges Gesamtkonzept her“, ärgert sich Oliver Spielmann von der FDP Neuwied, der sich für die Liberalen mit dem Thema befasst. Die von der Stadtverwaltung geplante und von CDU und SPD befürwortete Übergangslösung zur Durchführung einer provisorischen Deckschicht zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit auf maroden Straßen, sei eine Maßnahme, für die von der Landesregierung keine finanziellen Zuschüsse bewilligt würden. Derzeit könnten Anträge auf Zuschüsse in Höhe von 70 % der Straßenausbaukosten nur für Maßnahmen mit einer dauerhaften Sanierung beim Land RLP gestellt werden. Bei einer provisorischen Deckschicht, handele es sich laut Auskunft der Stadtverwaltung Neuwied um eine Maßnahme, die im Rahmen des Betreuungsvertrages der Servicebetriebe Neuwied durchgeführt werde und für die es keine Zuschüsse gebe. Die Kosten hierfür sollen sich, laut den Erkenntnissen der Liberalen, beispielsweise in der Dierdorfer Straße auf ca. 60.000 bis 70.000 Euro belaufen. „Wir konnten erfahren, dass es bereits in den Osterferien zur Ausführung der Sanierungsmaßnahmen kommen soll“, so Oliver Spielmann.
Di
19
Feb
2019
FDP Stadtverband für die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge

Der FDP Stadtverband Neuwied ist eindeutig dagegen, dass weiterhin die Eigentümer von Grundstücken zu den Kosten des Straßenausbaus herangezogen werden. „Dieser Ansicht war die FDP schon lange bevor die CDU das thematisiert hatte“, weist der FDP-Spitzenkandidat für die Stadtratswahl, Dennis Mohr, auf eine alte Forderung des Bundes der Steuerzahler und dessen Präsident, FDP-Ehrenvorsitzender Rainer Brüderle, hin. Insofern freue man sich, dass eine entsprechende Resolution im Stadtrat beschlossen worden sei.
Sa
16
Feb
2019
FDP-Stadtverband wählt neuen Vorstand

Die FDP der Stadt Neuwied hat ihre Führungsspitze gewählt, mit der die Liberalen die Aufgaben der nächsten Zeit angehen wollen. Alle 15 Anwesenden votierten einstimmig für den bisherigen Vorsitzenden Dr. Kai Rinklake. Damit blieb die FDP ihrem Vorsatz treu, dass man zwischen Parteiführung und Mandaten im Stadtrat trennen will. Rinklake tritt auf der FDP-Liste zur Wahl des Stadtrates nicht auf einem der vorderen Plätze an.
Mo
04
Feb
2019
Neuwieds FDP geht mit neuem Gesicht optimistisch in den Wahlkampf - Die Liberalen wollen mit jüngerer und weiblicherer Mannschaft Vertrauen gewinnen

Die FDP der Stadt Neuwied geht mit einer fast vollständig neuen Mannschaft in die Stadtratswahl am 26. Mai. 21 Kandidaten wollen liberale Politik in der Stadt umsetzen.
Auf die ersten beiden Plätze wählte die Versammlung einstimmig Dennis Mohr (Software-Entwickler) und Dietrich G. Rühle (Hochschullehrer). „Wir wollen mit dieser Spitze zum einen frischen Elan in unsere Arbeit bringen, zum anderen aber auch Nutzen aus der Erfahrung früherer erfolgreicher Jahre ziehen“, so der Stadtverbandsvorsitzende Dr. Kai Rinklake. Der 40jährige Mohr stehe für die neue stark verjüngte Mannschaft, für die man auch vermehrt Frauen zur Mitarbeit überzeugen konnte. Rühle als früherer Fraktionsvorsitzender der FDP-Stadtratsfraktion und ehemaliger Ortsvorsteher von Altwied steht für die Erfahrung aus der bisherigen erfolgreichen Arbeit der FDP Neuwied. Gleichzeitig habe man, anders als andere Parteien, zwischen Parteiführung und politischem Mandat trennen wollen, damit sich jeder intensiv um seine Aufgaben kümmern kann. „Wie es sich für eine offene und demokratische Partei auch gehört, gab es für die Nominierungen ab Platz 3 überwiegend Kampfkandidaturen in aller Freundschaft“, begrüßte Dr. Rinklake das rege Interesse an liberaler Arbeit.
Di
06
Nov
2018
Starke Partnerschaft: Junge Liberale im Dialog mit dem Stadtverband Neuwied der Freien Demokraten

Starke Partnerschaft zwischen FDP und JuLis: Der neugegründete Kreisverband der Jungen Liberalen in Neuwied war am vergangenen Montag, den 05.11.2018 bei der mitgliederöffentlichen Vorstandssitzung des FDP-Stadtverbandes Neuwied zu Gast. Auf Einladung des Stadtvorstandes tauschten sich die FDP und die JuLis im Leutesdorfer „Leyscher Hof“ über ihre gemeinsamen politischen Ideen und Vorstellungen aus. Im Mittelpunkt stand dabei insbesondere der Stadtentwicklungsprozess beider Organisationen. FDP und JuLis bekräftigten schließlich, auch in Zukunft eng zusammenarbeiten zu wollen.
Do
25
Okt
2018
FDP kritisiert Verkehrsführung in der Andernacher Straße

Der Neuwieder Stadtverband der Freien Demokraten hält die Verkehrsführung in der Andernacher Straße Neuwieds für unübersichtlich und geradezu gefährlich. „Vor mehr als 17 Jahren hat man hier die Verkehrsführung auf Teufel-komm-raus zugunsten eines sogenannten Fahrradschutzstreifens geändert“, empört sich Dennnis Mohr, stv. Vorsitzender des FDP-Stadtverbandes, „und trotz vielfacher öffentlicher Kritik hat sich an den gravierenden Mängeln nichts verbessert.“
Mo
03
Sep
2018
FDP Stadt Neuwied lehnt die Pläne auf dem Heddesdorfer Berg ab

Auf dem Heddesdorfer Berg soll das Baugebiet Bienenkaul erweitert werden. Das wird seit Jahren erwartet und wird im Grundsatz auch überwiegend akzeptiert. Empört sind allerdings viele Bewohner des Heddesdorfer Berges und die Neuwieder Liberalen über das Ausmaß der Bebauung und die völlige Vernachlässigung der Infrastruktur. „Ursprünglich hieß es“, so der stellvertretende Vorsitzende des Neuwieder FDP-Stadtverbandes, Dennis Mohr, „ es solle dort ein Nahversorgungsgebiet mit einigen maximal 2-stöckigen Wohngebäuden hinkommen. Es sollte ein Gebiet bauähnlich dem Ringmarkt entstehen. Die neueste Planung sieht allerdings ein ’Klein-Manhattan‘ vor mit Häusern, die das aktuelle Baugebiet erschlagen“. Geplant seien nun zwei fünfgeschossige und sechs viergeschossige Wohnblöcke mit insgesamt 144 Wohneinheiten, die seniorengerecht sein sollen. Bereits die gerade abgeschlossene Planung eines sehr großen Discountermarktes dort sei völlig unverständlich, da er die ruhige Atmosphäre ruiniere, die für den Heddesdorfer Berg typisch sei.
Sa
31
Mär
2018
Ortsbegehung des Stadtverbandes der Freien Demokraten Neuwied am Marktplatz Neuwied

Am Ostersamstag hat der Vorstand des Stadtverbandes der FDP Neuwied sich zu einer Ortsbegehung am Neuwieder Marktplatz getroffen. Das Thema war eine Begutachtung der Situation, um Ideen für eine zukünftige Entwicklung des Marktplatzes im Rahmen der bevorstehenden Neugestaltung zu sammeln und vor Ort zu diskutieren.
So
15
Okt
2017
Wahlparteitag der FDP Stadt Neuwied

„Neues zu denken, um nicht langweilig zu werden: Man muss sich immerfort verändern, erneuern, verjüngen“, hatte seinerzeit schon Goethe erkannt. Getreu dieser Einsicht hat sich auch der Stadtverband Neuwied der FDP am vergangenen Sonntag personell neu aufgestellt. Zum Vorsitzenden wählten die Liberalen den Neuwieder Unternehmer Dr. Kai Rinklake. Gleichzeitig wurden andere Vorstandsposten neu besetzt, die durch Umzüge vakant waren: Dennis Mohr wird neben Sven Störmer weiterer Stellvertreter und Christian Hess neben Andreas Büsch weiterer Beisitzer. Zudem wurden Thomas Breuer, Thomas Schulz und Dietrich Rühe kooptiert.
Mo
06
Feb
2017
Stadtverband - Den Bundestags-Wahlkampf im Blick

Neuwied. Der FDP-Stadtverband beging ein Bergfest. So bezeichnen die Liberalen die Mitte des Zeitraums zwischen dem Eintritt in die Landesregierung von Rheinland-Pfalz und dem erhofften Wiedereinzug in den Bundestag am 24. September 2017. Zu diesem Plan wählten sie den Stadtvorstand für die Stadt Neuwied neu.
Mo
03
Okt
2016
FDP für eine Fahrrad-freundlichere Innenstadt Neuwied
Neuwied. Frau Dr. Jutta Etscheidt bildet im Stadtrat eine Fraktion mit Alfons Kessler, FDP. Sie hatte einen in der Form großartigen Antrag gestellt. Er ist auf die Fußgängerzone begrenzt. Er ist preiswert. Er ist technisch leicht durchführbar. Vom Inhalt her soll er zuerst die Fußgängerzone zu begrenzten Zeiten für Radfahrer öffnen. Er will zudem den Wildwuchs beim Radfahren, der zurzeit in der Innenstadt herrscht, begrenzen. Mit einer begrenzten, preiswerten, einfachen Maßnahme wollen die Stadträte Etscheidt und Kessler ein fahrrad-freundlicheres Neuwied anstoßen. Dessen Planung dümpelt nämlich seit 20 Jahren vor sich hin mit dem Anspruch, Alles überall umfassend regeln zu wollen. Jetzt bearbeitet der Planungsausschuss den Antrag. Jetzt können möglichst viele Bürger ihre Vorstellungen und Wünsche an ihre Vertreter in diesem Ausschuss und im Stadtrat herantragen. Die FDP hat den Anfang gemacht und auf Facebook sowie persönlich am Donnerstag, dem 29. September 2016 im Restaurant Deichblick Vorschläge gesammelt. Dabei kam ganz klar heraus: Die Fußgänger möchten eine klare Abgrenzung der Fußgängerzone gegen Radfahrer zu den Ladenöffnungszeiten. Bürgerinnen und Bürger, die in der Innenstadt wohnen, möchten nachts ungefährdet durch die Fußgängerzone nach Hause gehen. Allenfalls wären sie bereit, über eine Öffnung am Sonntag zu reden. Großen Beifall fand ein Vorschlag, an zwei Stellen Radfahrstreifen anzulegen. Dafür sind die Langendorfer Straße zwischen Elfriede-Seppi- und Schloßstraße geeignet sowie die Engerser Straße zwischen Schloß- und Mittelstraße. Dort ist genügend Platz. Auf der zentrums-nahen Seite sind Ständer sinnvoll, damit gesetzestreue radfahrende Bürger dort ihre Räder anschließen können. Das wäre wieder eine begrenzte, preiswerte und technisch leicht durchführbare Maßnahme. Der Abend brachte noch weiter gehende Vorschläge. Diese wird die FDP weiter formulieren. Im Bürgergespräch zeigte sich wieder ein Mal, dass die wirklichen Experten diejenigen sind, die selbst in der Innenstadt zu Fuß gehen oder Fahrrad fahren. Stadtrat Alfons Kessler von der FDP wird die Anregungen in seine Fraktion und den Stadtrat tragen. Der junge Liberale Andreas Büsch stellt die Verbindung zur FDP im Kreis- und Bezirksvorstand her. Über weitere Ideen freut sich der Vorsitzende des Stadtverbandes Paul Peter Baum. Sein Briefkasten hängt in der Langendorfer Str. 111, seine Telefonnummer lautet 969696 und die Mailadresse baum@fdp-neuwied.de . Zuletzt ein Tipp für Interessierte: Stadträtin Dr. Jutta Etscheidt hat zudem angekündigt, dass sie am Mittwoch dem 5. Oktober ab 19.30 Uhr im Bootshaus des Wassersportvereins Neuwied (WSV) an der Rheinbrücke, Rheinstr. 80, den Bürgern für ein Gespräch zur Verfügung steht.
Do
29
Sep
2016
Bürgergespräch für eine Fahrrad-freundlichere Stadt Neuwied

Die FDP in der Stadt Neuwied lädt für Donnerstag, den 29. September um 18 Uhr zu einem Bürgergespräch zum Thema "Fahrrad-freundlicheres Neuwied" ein.
Die Veranstaltung findet in dem Restaurant „Deichblick“ im Bootshaus der Neuwieder Rudergesellschaft, am Pegelturm, Rheinstr.52. statt. Vorgesehen ist, die Anregungen und Ergebnisse des Abends zu sammeln und zu veröffentlichen.
Dann kann JedeR kontrollieren, ob die Wiedergabe korrekt ist. Der Rat und die Stadtverwaltung erhalten diese Zusammenfassung zusätzlich.
Über Anregungen von Bürgern, die an diesem Abend nicht können, freut sich Paul Peter Baum, der Vorsitzende des Stadtverbandes der FDP, Mail p.p.baum@gmx.de, Langendorfer Str.111, Tel. Neuwied 969696.
Fr
08
Jul
2016
Stadtverband Neuwied mit Vorstandswahl und Ehrung - Parteitag gut besucht

Neuwied. Zu einer liberalen Runde hatte der Stadtverband der Freien Demokraten am Freitag, dem 8. Juli 2016 in das Food-Hotel eingeladen. Alexander Buda, der inzwischen über Rheinland-Pfalz hinaus bekannte Vorsitzende des Bezirkes Koblenz und Kreises Neuwied, berichtete aus den Höhen und Niederungen der Landespolitik. Eine rege Diskussion entspann sich über den Flughafen Hahn.
Beim offiziellen Teil wurde zum Vorsitzenden Paul Peter Baum nachgewählt. Als Zahnarzt in eigener Praxis vertritt er in besonders die Selbstständigen bei den Freien Demokraten. Ihm folgte in das Amt des Beisitzers Dr. Kai Rinklake, der Inhaber der Firma Skylotec. Er symbolisiert die innovative Wirtschaft in Neuwied.
Di
10
Nov
2015
Oberbürgermeisterwahl in Neuwied

Liberaler Kandidat Paul Peter Baum schafft 10,5% bei der OB-Wahl in Neuwied - der FDP-Kreisverband Neuwied gratuliert zu diesem Erfolg!
Dr. Tobias Kador, Landtagskandidat im Wahlkreis 03 schätzte das Wahlergebnis wie folgt ein:
'Nicht nur wir als FDP sehen einen Wahlsieger und der heißt: PAUL-PETER BAUM! Auch die
heimische Presse schätzt diesen Wahlerfolg des unabhängigen Kandidaten so ein. Klare politische Aussagen und nur einem Ziel dienend, dem der Bürger und der Stadt. Das war es, was Paul-Peter Baum
bewegt hat, "seinen Hut" in den Ring zu werfen und das ist auch das Credo der FDP!'
Do
29
Okt
2015
Baum war schon mit 27 Jahren doppelt approbiert

Neuwied. Vier Kandidaten wollen Oberbürgermeister von Neuwied werden. Wir stellen sie vor, heute: Einzelbewerber Paul Peter Baum.
Mit Paul Peter Baum komplettiert ein Einzelbewerber das insgesamt vierköpfige Kandidatenfeld für das Amt des Neuwieder Oberbürgermeisters. Der gebürtige Wollendorfer ist als Sohne des Ärzteehepaars Dr. Karl-Hermann und Dr. Annelore Baum mit drei Brüdern zusammen aufgewachsen.
Getauft und konfirmiert in der Feldkirche, war er bei den Burschen aktiv und hat sein Abitur am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied abgelegt. Anschließend studierte er in Mainz und erlangte schon mit 24 Jahren die Approbation als Arzt, mit 27 Jahren die als Zahnarzt. Seit 1983 führt er eine eigene Zahnarztpraxis, aktuell am Luisenplatz. Baum hat sich darüber hinaus als Moderator für Qualitätszirkel und als Sachverständiger weitergebildet.
Fr
09
Okt
2015
Die Ampeln müssen weg!

Staus auf der Irlicher Brücke und der B42 kosten der Wirtschaft und dem Privatbürger Zeit, Nerven und Sprit.
Jeder Berufstätige oder LKW-Fahrer, der zwischen halb sieben und acht Uhr morgens auf der B42 in Richtung Koblenz unterwegs ist, kennt das Problem: Stau auf der Irlicher Brücke. Der Verkehr kommt nur schleppend voran, vom Brückenzubringer der K112 fädeln sich immer wieder neue Fahrzeuge ein und die Ampel an der Irlicher Brücke schlägt ständig um, damit Fahrzeuge von der Irlicher Brunnenstraße auf die B42 auffahren können. Für die Liberalen im Kreis und Stadtverband Neuwied ist dieser Zustand untragbar. Sie wollen, dass die Ampel an dieser Stelle verschwindet.
Mo
05
Okt
2015
FDP – Stadtverband Neuwied mit neuen Gesichtern

Nach der Neuorientierung der FDP auf Bundes- und Landesebene hat sich auch die FDP in der Stadt Neuwied mit Datum 30.09.2015 neu aufgestellt.
Zum Vorsitzenden des Stadtverbandes wurde Eckhard Pusch wiedergewählt.
Als Stellvertreter stehen ihm Sven Störmer und Christian Hess zu Seite.
Sven Störmer tritt auch als FDP Kandidat für die Landtagswahl 2016 im Kreis Neuwied/Dierdorf zusammen mit Christian Hess als Ersatzkandidat an. Somit gibt es auch eine gute Verbindung zwischen Stadt-, Kreis- und Landesebene.
Die Spitze des Stadtverbandes wird noch durch die beiden Beisitzer Andreas Büsch und Paul P Baum verstärkt. Eine Kombination von dem aktiven Mitglied Büsch der Julis und dem Kandidaten Baum für das Amt des Oberbürgermeisters in der Stadt Neuwied.
Eckhard Pusch sieht durch die neu gestaltete Führung des Stadtverbandes viel Raum, verstärkt den freiheitlich-demokratischen Gedanken in Neuwied voranzutreiben zu können.
Der Kreisvorsitzende Alexander Buda lenkte in seiner Ausführung den Blick nach vorn und begrüßte die Ausrichtung der Stadt FDP durch einen erfahrenen Vorsitzenden, den Landtagskandidaten Sven Störmer mit dem Ersatzkandidaten Christian Hess und dem Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters PP Baum.
Mo
21
Sep
2015
Wahlparteitag des Stadtverbandes Neuwied

Der Parteitag des FDP-Stadtverbandes Neuwied findet am Mittwoch, dem 30. September 2015 ab 19.00 Uhr im Leseverein - China Restaurant Singapur (Marktstraße 90, 56564 Neuwied) statt.
Gäste sind herzlich Willkommen.